Swiss Foundation Code

So funktioniert es


Der Swiss Foundation Code (SFC) ist ein anwendungsbezogenes Werkzeug, das Verantwortlichen von Förderstiftungen und anderen NPOs bei der Erfüllung ihrer Aufgaben helfen soll.

Mit dieser KI-basierten Suchfunktion können Sie die 4 Grundsätze und 28 Empfehlungen des Codes schnell und einfach nach Schlagwörtern, mehreren Wörtern oder ganzen Sätzen suchen. Im Gegensatz zu einer einfachen Textsuche werden die Ergebnisse nach der inhaltlichen Nähe zu Ihren Suchbegriffen aufgelistet. Jedes Ergebnis können Sie direkt im PDF lesen sowie zur weiteren Verwendung abspeichern oder ausdrucken.

Über den Code


2005 erstmals erschienen, gehört der Swiss Foundation Code heute zu den europäisch renommiertesten Good Governance Richtlinien für gemeinnützige Stiftungen. Er wurde sowohl 2009, als auch 2015 ergänzt, und erschien 2021 in der vierten, komplett überarbeiteten Ausgabe.
Der Swiss Foundation Code versteht sich als selbstregulatorisches und anwendungsorientiertes Werkzeug. Seine Themen Gründung, Führung, Förderung und Finanzen lassen sich auf alle Arten und Grössen von gemeinnützigen Stiftungen anwenden.

Die gedruckte Ausgabe des Swiss Foundation Code 2021 kann über den Stämpfli Verlag bestellt werden.

Der Swiss Foundation Code ist aus der Stiftungsbranche heraus entstanden und wird vom Verband der Schweizer Förderstiftungen, SwissFoundations, herausgegeben. Die Autoren der 4. Auflage aus dem Jahr 2021 sind Thomas Sprecher, Philipp Egger und Georg von Schnurbein.
Die digitale KI-basierte Suchfunktion wurde ermöglicht durch einen Förderbeitrag der Gebert Rüf Stiftung und umgesetzt vom Center for Philanthropy Studies der Universität Basel.